Millionenloch beim "Handeslblatt"
Durch den Stillstand während der Corona-Krise tun sich bei der Handelsblatt Media Group (HMG) Umsatzeinbußen von bis zu 40 Millionen Euro auf. Die Holding hat die Führung übernommen und will jetzt alles auf den Prüfstand stellen.
Die „FAZ“ hat die beste Wirtschaftsredaktion 2020
In der renommierten Umfrage des Wirtschaftsjournalist unter den PR-Profis gewinnt die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ gefolgt vom „Handelsblatt“ und dpa. Die wichtigsten Wirtschaftschefs sind Gerald Braunberger („FAZ“), Claus Döring („Börsen-Zeitung“) und Georg Meck („FAS“). Die „FAZ“ liegt auch in der Corona-Berichterstattung ganz vorn.
Bis zur Hörigkeit?
Google und Facebook behaupten, dass sie dem Journalismus helfen wollen. Kritiker fürchten, dass die Tech-Giganten ihn jedoch erdrücken und zerstören.
Intransparente Faktenchecks
Das Recherchenetz Correctiv und die dpa überprüfen für Facebook Facebook-Posts auf Glaubwürdigkeit. Wie viel Facebook dafür bezahlt, bleibt unklar.
„Klima und Naturschutz eher nachrangig“
In der Corona-Krise ist es auch die Frage, welche Rolle Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit und Klima künftig spielen werden.
„Das Herzstück ist die Zeitung“
„FT Weekend“-Chef Alec Russell sagt, wie man im digitalen Zeitalter im Print punktet, ab wann Artikel gut in Abos konvertieren und welches das meistgelesene „FT“-Stück aller Zeiten ist.
„Auch bei uns wird man an den Pranger gestellt“
DPRG-Präsident Norbert Minwegen sagt, PR geht auch ohne Journalismus. Aber ohne Journalismus ist alles nichts.
„Zu viele Barrieren im Kopf“
Gunter Dueck diagnostiziert der deutschen Wirtschaft in seinem neuesten Buch eine Systemneurose.
Medizin-Datenbanken in der Corona-Krise
Auch Wirtschaftsjournalisten brauchen jetzt Fachwissen über die Bereiche Medizin und Pharma.
PLUS: Journalisten Werkstatt: Digitale Recherche
Offene Quellen finden und auswählen. Die Journalisten Werkstatt dient als Leitfaden für Journalistinnen und Journalisten und jene, die es werden möchten.