Dan McCrum und Olaf Storbeck
Die Aufdeckung des Wirecard-Skandals durch die Investigativ-Redakteure der „Financial Times“ ist die beste journalistische Leistung des Jahres.
Wolfgang Kaden: Immer klare Kante
Eine persönliche Laudatio von Armin Mahler auf den legendären Chefredakteur des „Spiegels“ und des „Manager Magazins“.
„Natürlich sind die Gehälter der Intendanten viel zu hoch“
Ex-NDR-Reporter Christoph Lütgert, „Wirtschaftsjournalist des Jahres 2010“, sorgt sich, ob investigative Recherchen wie seine KIK-Reportage heute noch möglich wären.
Weiter Unruhe bei der HMG
Erst Umsatz- und Gewinneinbrüche sowie Jobabbau, dann musste die „Handelsblatt“-Spitze gehen. Zudem macht ein EDV-System große Sorgen.
Nur Peanuts für die Wirtschaftspresse
Von den 220 Mio. Euro an staatlicher Presseförderung wird für Wirtschaftsverlage wenig übrig bleiben.
„Finanzmedien erleben eine Sonderkonjunktur“
Die Corona-Krise hat den Anlegerblättern und finanzorientierten Wirtschaftstiteln eine Sonderkonjunktur beschert.
Der „Vegconomist“ liefert Business-News für Veganer
Peter Link will mit seinem veganen Business-Magazin den Sprung ins internationale Geschäft schaffen.
Etwas mehr Selbstreflexion, bitte!
PR-Berater kritisiert Zeitungsmacher und versteht sich als Nachhilfelehrer für Unternehmer in Sachen Journalismus.
Quellen für die neue US-Wirtschaftspolitik
Wird der neue US-Präsident Joe Biden in seiner Wirtschaftspolitik eine Kehrtwende vollziehen? Wir haben wesentliche Branchen und Quellen in Behörden zusammengestellt.