Das Magazin für PR- und Kommunikationsprofis
PR Report berichtet als professioneller Begleiter für Profis über aktuelle Geschehnisse, Personen und Kennzahlen aus der PR- und Kommunikationsbranche. Die Werkstatt erscheint als Beilage von PR Report.
27,00 € *
Inhalt:
1 Stück
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
oder als Sofortdownload verfügbar
PR Report 2018#03
Titel
„Wir sind nicht höflich"
Vom „Bild“-Boss zum Gründer – wie Kai Diekmann mit Storymachine den Agenturmarkt angreifen will.
Weitere Themen
„Es gehört dazu, den Kopf hinzuhalten“
„Mister Adidas“ Jan Runau über die Fußball-WM in Putins Russland und seine besten Überlebenstipps für die Krise.
Der Routinier
Noch vor seinem Antritt bei Edelman lässt Ernst Primosch aufhorchen.
„Es wird Gift gestreut“
Mehr als sechs Jahre lang war Georg Streiter Sprecher der Bundesregierung. Wie er das Berliner Misstrauensklima erlebt hat, warum er Frauen für die besseren Chefs hält und wie er die Nacht verbrachte, in der der Stuhl der Bundeskanzlerin zusammenbrach.
Wie man eine PR-Agentur führt
Über gesunde Paranoia, gefährliche Todsünden und den richtigen Umgang mit Mitarbeitern – 30 Tipps, die Sie zu einem besseren Chef machen.
Zac, Du langweilst
Der Online-Händler Zalando experimentiert mit einem Bot in der Finanzkommunikation. Das Ergebnis ist wenig inspirierend.
Der blinde Fleck
Menschen mit Migrationshintergrund sind auf den Top-Positionen der deutschen PR-Branche kaum vertreten. Woran liegt das?
Höllenjob
Der neue Volkswagen-Kommunikationschef Peik von Bestenbostel sitzt auf einem der heißesten Stühle der Branche.
Dein Freund und Follower
Social Media hat die Kommunikation der Polizei stark verändert – nicht nur in Krisen. Sieben Dinge, die Unternehmen sich abschauen können.
Der Nothelfer
Jürgen Homeyer hat ein lukratives Geschäft für sich entdeckt. Der 57-Jährige ist PR-Chef auf Zeit.
Die Einmischer
Siemens-Boss Joe Kaeser mutiert bei Twitter zum Chef-Influencer. Bayer-CEO Werner Baumann appelliert an die Medien.
Sind genug Skandale für alle da?
„Wirtschaftsjournalist“-Chefredakteurin Susanne Lang und Daniel Neuen vom „PR Report“ diskutieren über Medien und PR.
Typ: | Abo Klassik, Abo Plus, Einzelausgabe, Einzelausgabe mit E-Paper, Jahresabo, Jahresabo DPRG, Studentenabo |
Medium: | E-Paper, Magazin |
Themen: | Kommunikation, PR, Volontäre/Praktikanten/Azubis |
Leseprobe:
Ausgabe
03/2018
Erschienen am
12. Juni 2018
Top Cases dieser Ausgabe
Case 1 Für einen Fan
Warum Merck für ein ganzes Jahr lang auf die Namensrechte für das Darmstädter Fußballstadion verzichtet hat – und damit viele Sympathien gewann.Case 2 Politik fürs Smartphone
Wie die Bundeszentrale für politische Bildung via Whatsapp und Co. informiert und welche technischen Hürden sie dabei bewältigen musste.Case 3 Große Bühne für stille Helden
Warum der Verband der privaten Krankenversicherer nach „Deutschlands beliebtesten Pflegeprofis“ suchte und wie er bundesweit Medien und Politik als Multiplikatoren für die Kampagne gewann.Case 4 Schaffner für einen Tag
Warum die Top-Manager der ÖBB operative „Schnupperkurse“ absolvierten – und wie aus einer Maßnahme der internen Kommunikation ein konzernweites HR-Projekt wurde.Case 5 Das längste Erdkabel der Welt
Südlink ist das größte Infrastrukturprojekt der Energiewende. Tennet und Transnet BW haben dabei eine umfassende Bürgerbeteiligung durchgeführt.