Das Dossier für Profis aus Marketing, Werbung und Medien als E-Paper
MEEDIA ist Ihr professioneller Begleiter für Marketing, Werbung und Medien mit spannenden Cases, Strategiegesprächen, Best-Practices, Trends und Daten. Zusätzlich liefert Ihnen das MEEDIA Dossier aktuelle Branchen- und Fokusthemen und bietet Ihnen Nutzwert für Ihre tägliche Arbeit.
19,90 € *
Inhalt: 1 Stück
inkl. MwSt.
So funktioniert Künstliche Intelligenz in der Praxis
Verlage, Agenturen, Factchecker
Der AI-Act: KI nur mit Führerschein
Der AI-Act verpflichtet Unternehmen, ihre Mitarbeiter fortzubilden, wenn diese KI im Alltag nutzen. Das Gesetz gilt grundsätzlich für alle Unternehmen. KMU müssen etwas weniger Aufwand betreiben.
Wie bei „Correctiv“ KI und Mensch Hand in Hand gehen
Wenn es um das Thema Künstliche Intelligenz geht, nimmt das Recherche-Netzwerk „Correctiv“ eine Vorreiterrolle ein. Das zeigt allein der Blick auf die zahlreichen Projekte, die dort bereits umgesetzt worden sind. Caroline Lindekamp, Leiterin des Correctiv.Faktenforums, erklärt, wie KI in der Redaktion genutzt wird – und wo die Grenzen gezogen werden.
Das haben Palantir und Ringier gemeinsam vor
Seit 2018 arbeitet die Schweizer Verlagsgruppe Ringier und das bekannte Datenunternehmen Palantir zusammen. Die Kooperation wurde 2024 offiziell um fünf Jahre verlängert. Ringier darf die Artificial Intelligence Platform von Palantir nutzen, um eigene KI-Anwendungen hervorzubringen. Unlängst gab Ringier bekannt, wie diese Zusammenarbeit im Detail aussehen wird.
„Kampagnenplanung ist kein Automatismus!“
Mediaagenturen sind per se mit viel Technologie und Software ausgestattet. Hat bei ihnen Künstliche Intelligenz also nicht zum Knalleffekt geführt? Und wie kann KI beim Thema Brand Safety helfen? Oder behindert sie Brand Safety gar, weil jetzt endlos Content generiert werden kann? MEEDIA hörte sich unter Mediaagenturen um.
Wie der „Spiegel“ KI bei der Faktenprüfung einsetzt
Sicherheitsnetze nach dem Claas-Relotius-Skandal: Der Hamburger Verlag feilt laufend an einer schnellen, zeitgemäßen und effiziente Faktenprüfung, um die Glaubwürdigkeit im Leser- und Vermarktungsmarkt zu schützen.
Ausblick
KI macht User Generated Content besser
Typ: | Einzelausgabe, Einzelausgabe mit E-Paper, Jahresabo |
Medium: | E-Paper, Printausgabe |
Themen: | Kommunikation, Management, Marketing, Volontäre/Praktikanten/Azubis |
Leseprobe:
Ausgabe
01/2025
Autor:
Frank Puscher, Daniel Sallhoff, Reiner Kepler, Rupert Sommer, Jonas Polfuss, Anne-Kristin Langner