Ernstfall Erfurt
Löchriges Internet, „User first“ und am 26. 10. Landtagswahl: Große Herausforderungen für Funkes Tageszeitungen in Thüringen. Serie Lokalbesuch.
Blaulicht mal anders
Wie die Stuttgarter „Crime“ in der Stadt visualisieren. Plus vier weitere Projekte von regionalen Medien und Tipps ihrer Macher.
„Ich mag es, in Abgründe zu schauen“.
… sagt Maris Hubschmid, Reporterin des Tagesspiegels. Teil 27 unserer Interviewreihe über das Schreiben.
Eine Journalismusschildkröte kommt in Fahrt
Dem britischen Startup Tortoise geht es um mehr als langsamen Journalismus.
Hilfe für neue Mitgliedschaftsformate
Wie das Membership Puzzle Project in New York die weltweit besten Medien-Mitgliedschaftsmodelle sammelt.
Weg von alten Mustern
Sophia Greiff, Mitherausgeberin „Images in Conflict“, erklärt, wie sich die Bedeutung von Kriegsfotografie wandelt.
Anders erzählen
Reportage nach Relotius: Wie der Skandal das Schreiben verändert – und den Blick der Redaktionen darauf.
Offener Ausgang
Was Textchefs von guten Reportagen erwarten – und wie sie mit der Verifizierung umgehen.
Aufblühende Wissenschaft
Die Rolle der Wissenschaftsressorts wandelt sich rasant weiter: Sie werden politischer. Damit steht noch eine Transformation an: die der Arbeitsstrukturen in den Redaktionen.
Kooperiert mit Influencern
Das Rezo-Video war ein Glücksfall für die Wissenschaft, findet Joachim Allgaier. Er erforscht, wie Wissenschaft auf Youtube stattfindet, und plädiert dafür, Berührungsängste abzubauen.