Und der Zukunft zugewandt
Heimatpflege seien ihre Titel für viele in Ostdeutschland, so Stefan Kobus von Super-Illu und Wolfgang Hübner von Neues Deutschland. Anne Haeming besuchte die Redaktionen und entdeckte einige Gemeinsamkeiten.
„Ein Stück Hoffnung“
2019 bestätigte auf schlimme Weise: Rechtsradikalismus ist eine unterschätzte Gefahr. Was das SZ-Reporterteam der NSU-Protokolle im vergangenen Jahr erlebte, macht aber auch ein bisschen Mut.
„Eine unheimliche Wut …war in der Luft“,
sagt Katja Bauer, Reporterin der Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten, über ihr schlimmstes Erlebnis. Aber auch das: „Ein Nein kenne ich nicht.“ Teil 28 unserer Interviewreihe über das Schreiben.
Drei Inspirationen
Volos für Schulen, ein Kanal für Eltern und ihren Nachwuchs und eine ganz besondere Rotlicht-Serie: Interessante Projekte von Heilbronner Stimme, Augsburger Allgemeine und Kölner Stadt-Anzeiger.
Finde den Fehler
Manipulierte Fotos und Nachrichten kursieren zuhauf im Netz. Jeder Journalist sollte daher heute Methoden der Verifikation beherrschen. Mit den richtigen Tools geht’s ganz einfach.
Das höchste Gebot
Wie Redaktionen Faktchecking im Alltag nutzen.