Journalisten Werkstatt
Datenjournalismus
Tipps und Werkzeuge
Die Journalisten Werkstatt dient als Leitfaden für Journalistinnen und Journalisten und jene, die es werden möchten.
9,90 € *
Inhalt: 1 Stück
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
oder als Sofortdownload verfügbar
Datenjournalismus
Titel
Tipps und Werkzeuge
Weitere Themen
Raus aus der Nische
Neue Quellen, Methoden und Werkzeuge erleichtern das datenjournalistische Arbeiten im Alltag. Das ist längst kein Privileg der großen Redaktionen mehr.
Teamarbeit in der Redaktion
Aus der lokalen und überregionalen Praxis: Wie bei der NZZ, dem „Standard“ und der „Berliner Morgenpost“ Journalisten, Designer und Programmierer Hand in Hand arbeiten.
Daten als Themenfundgrube
Wie Redaktionen lokal und überregional mit Datenanwendungen punkten konnten: Sechs Beispiele aus dem deutschsprachigen Raum.
Offene Daten nutzen
Behörden veröffentlichen immer häufiger ihre Daten. Warum es jetzt Journalisten braucht, die diese aufbereiten, analysieren und verständlich machen.
Daten unter Verschluss knacken
Hebelwirkung Informationsfreiheitsgesetz: Wie man an Daten kommt, die eigentlich öffentlich sein sollten.
Arbeiten mit Datawrapper
Zahlenwüsten lassen sich in nur wenigen Klicks ansehnlich aufbereiten. Mirko Lorenz erklärt, wie man mit dem Visualisierungs-Baukasten praktisch arbeitet.
Wie man ein Datenteam aufbaut
Scott Klein leitet ein Team aus Datenjournalisten bei ProPublica in New York. Sylke Gruhnwald und Julius Tröger fragten ihn nach Tipps für die Datenarbeit.
„Nicht nur schicke Grafiken“
Tipps und Tricks von renommierten Datenjournalisten hierzulande: Wie sie arbeiten und was sie Kollegen und Einsteigern empfehlen.
Typ: | Einzelausgabe, Einzelausgabe mit E-Paper, Jahresabo |
Medium: | E-Paper, Printausgabe |
Themen: | Datenjournalismus, Journalismus, Kommunikation, Volontäre/Praktikanten/Azubis |
Leseprobe:
Ausgabe:
Journalisten Werkstatt Datenjournalismus
Autor:
Sylke Gruhnwald, Julius Tröger
Erschienen am
5. Mai 2014