Das Dossier für Profis aus Marketing, Werbung und Medien als E-Paper
MEEDIA ist Ihr professioneller Begleiter für Marketing, Werbung und Medien mit spannenden Cases, Strategiegesprächen, Best-Practices, Trends und Daten. Zusätzlich liefert Ihnen das MEEDIA Dossier aktuelle Branchen- und Fokusthemen und bietet Ihnen Nutzwert für Ihre tägliche Arbeit.
19,90 € *
Inhalt: 1 Stück
inkl. MwSt.
Audio - die unterschätzte Disziplin
So hilft Audio dabei, Marken und Medien besser zu vermarkten
Audio on, search up?
Mentale Verfügbarkeit heißt das neue Buzzword im Marketing. Es löst das „Relevant Set“ ab und soll symbolisieren, dass Marken dann besonders gut sind, wenn sie in dem Moment im Kopf des Verbrauchers auftauchen, wenn dieser gerade dabei ist, eine (Kauf-) Entscheidung zu treffen. Ein Hilfskonstrukt, um das zu messen, ist die Google-Suche. Wie verändert sich diese, wenn man Radiowerbung schaltet?
ARD Media nutzt KI für dynamische Audio-Spots
In Zusammenarbeit mit Audiostack hat ARD Media eine Kampagne für „Wer weiß denn sowas?“ umgesetzt. Der Clou: Die Spots beinhalten Quizfragen, die zu dem jeweiligen Thema passen, bei dem sie ausgespielt werden. Eine Blaupause für eine dringend nötige digitale Modernisierung der Audiowerbung.
Lineares Radio kämpft gegen Reichweitenverlust
Auch wenn die Radiomacher stets darum bemüht sind, Optimismus auszustrahlen, so kann man sich vor den nackten Zahlen doch nicht verschließen. Bei der Generation Z geht die Radionutzung kontinuierlich zurück. Was macht das mit der Mediaplanung?
Wie die Künstliche Intelligenz Radio und Audio verändert
Kaum eine Branche ist stärker vom Einfluss von KI betroffen als Audio. Aber während vordergründig KI-Musik das Genre schädigt, wirkt KI im Hintergrund wie ein Produktions-Booster und ermöglicht bessere und passgenauere Werbung sowie individuelleren Content.
MA AUDIO 2024 I: Die Gesamtreichweite sinkt
Die Veröffentlichung der MA Audio ist die Stunde der Wahrheit für die Radiobranche. Zahlen, die fundamental wichtig für die Vermarktung sind. Die Gewinner der MA 2025 Audio I heißen Hit Radio FFH, Radio Bob! und radio ffn. Verloren haben der Marktführer radio NRW, MDR Sachsen und hr1.
Die Botcasts kommen
NOZ Digital und Articly haben mit KI regionale Nachrichten vertont. In der Testphase konnte die Hördauer gesteigert werden.
Das Podcast-Pay-Abo bei der „Zeit“
Die „Zeit“ erreicht mit Podcasts neue Zielgruppen. Nun wird das Erfolgsmodell monetarisiert. Unsere Fragen an Enrique Tarragona.
Zerrüttete Beziehungen - Was man vom schweizer UKW-Ausstieg lernen kann
Die Radiomarkt in der Schweiz war ein international beachtetes Vorbild, wie erfolgreich auf eine UKW-Abschaltung hingearbeitet wird. Entsprechend unerwartet waren dann die Meldungen im Februar 2025, dass die Radios der öffentlich-rechtlichen SRG rund eine halbe Million Hörer verloren hätten.
Typ: | Einzelausgabe, Einzelausgabe mit E-Paper, Jahresabo |
Medium: | E-Paper, Printausgabe |
Themen: | Kommunikation, Management, Marketing, Volontäre/Praktikanten/Azubis |
Leseprobe:
Ausgabe
04/2025
Autor:
Frank Puscher, Jens Schröder, Svenja Kordmann, Rupert Sommer, Bertold Heil